The Access to Controlled Medications Programme identified the development of treatment guidelines that cover the treatment of all types of pain as one of the core areas of focus for improving access to opioid analgesics. Such guidelines are interesting both for health-care professionals and policy-...makers. They are also important in improving access to controlled medicines for determining when those opioid medicines and when non-opioid medicines are preferred.
Based on a Delphi study, WHO planned the development of three treatment guidelines, covering chronic pain in children, chronic pain in adults and acute pain.
more
Review over the work and challenges of the Nigerian National Agency for Food and Drug Administration and Control (NAFDAC) in combatting counterfeiting of medicines in Nigeria.
This manual details a collaboratively developed intervention to detect and refer Buruli ulcer, Hydrocele, Leprosy
and Lymphedema cases through the use of integrated approaches at community levels. This intervention has
been developed as part of the consortium in partnership with the Nigerian Feder...al Ministry
of Health, and Ogun and Kaduna State Ministries of Health. This manual is designed to assist community and
primary level health workers to identify, refer, diagnose and treat people affected by Buruli ulcer, Hydrocele,
Leprosy and Lymphedema, within the existing patient care pathway
more
This annual report highlights the work of the WHO from January to June 2021 ( December 2021). The activities featured herein are by no means exhausted but implemented with technical and financial support through WHO in Nigeria; facilitated by its presence at all levels of governance (national, state..., local government, and wards).
more
The World Health Organization (WHO) has identified mental health as an integral component of the COVID-19 response. Its rapid assessment of service delivery for mental, neurological and substance use (MNS) disorders during the COVID-19 pandemic, on which this report is based, is the first attempt to... measure the impact of the pandemic on such services at a global level. The data were collected through a web-based survey completed by mental health focal points at ministries of health between June and August 2020. The questionnaire covered the existence and funding of mental health and psychosocial support (MHPSS) plans, the presence and composition of MHPSS coordination platforms, the degree of continuation and causes of disruption of different MNS services, the approaches used to overcome these disruptions, and surveillance mechanisms and research on MNS data.
more
A compendium of TB REACH case studies, lessons learned and a monitoring and evaluation framework.
Accessed November 2017.
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ...Konzept beinhaltet keinen Alphabetisierungskurs! Für die Lehrkräfte wird begleitendes Unterrichtsmaterial in Form eines Foliensatzes und einer CD mit den Arbeitsblättern sowie auf dieser Homepage zusätzlich kostenlos eine Handreichung mit bewährten und erfolgreichen Unterrichtsmethoden und mit besonderen Hinweisen zu den einzelnen Themen angeboten.
more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more