African Evaluation Journal
ISSN: (Online) 2306-5133, (Print) 2310-4988
Background: For some years, non-governmental organisations (NGOs) and civil society have
become increasingly involved in the fight against the HIV/AIDS pandemic in Africa. But even
though their role is well appreciated, the...ir actions are perceived as ineffective because of a lack
of monitoring and evaluation capacity.
Objective: This paper aims to describe local HIV/AIDS NGOs’ involvement in evaluation and
the characteristics of this involvement.
more
Hendra virus (HeV) continues to pose a serious public health concern as spillover events occur sporadically. Terminally ill horses can exhibit a range of clinical signs including frothy nasal discharge, ataxia or forebrain signs. Early signs, if detected, can include depression, inappetence, colic o...r mild respiratory signs. All unvaccinated ill horses in areas where flying foxes exist, may potentially be infected with HeV, posing a significant risk to the veterinary community. Equivac® HeV vaccine has been fully registered in Australia since 2015 (and under an Australian Pesticides and Veterinary Medicines Authority special permit since 2012) for immunization of horses against HeV and is the most effective and direct solution to prevent disease transmission to horses and protect humans. No HeV vaccinated horse has tested positive for HeV infection. There is no registered vaccine to prevent, or therapeutics to treat, HeV infection in humans. Previous equine HeV outbreaks tended to cluster in winter overlapping with the foaling season (August to December), when veterinarians and horse owners have frequent close contact with horses and their bodily fluids, increasing the chance of zoonotic disease transmission. The most southerly case was detected in 2019 in the Upper Hunter region in New South Wales, which is Australia's Thoroughbred horse breeding capital. Future spillover events are predicted to move further south and inland in Queensland and New South Wales, aligning with the moving distribution of the main reservoir hosts. Here we (1) review HeV epidemiology and climate change predicted infection dynamics, (2) present a biosecurity protocol for veterinary clinics and hospitals to adopt, and (3) describe diagnostic tests currently available and those under development. Major knowledge and research gaps have been identified, including evaluation of vaccine efficacy in foals to assess current vaccination protocol recommendations.
more
Interim Assessement Report
The EMA review was started by the Agency’s Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) to support decision-making by health authorities. This first interim report includes information on seven experimental medicines intended for the treatment of people infecte...d with the Ebola virus:
BCX4430 (Biocryst);
Brincidofovir (Chimerix);
Favipiravir (Fujifilm Corporation/Toyama);
TKM-100802 (Tekmira);
AVI-7537 (Sarepta);
ZMapp (Leafbio Inc.);
Anti-Ebola F(ab’)2 (Fab’entech).
The amount of information available for the seven treatments is highly variable. For some compounds there is no data from use in human subjects available. A small number of treatments have been administered to patients in the current Ebola outbreak as compassionate use. Finally, there are also medicines included in this review that have already been studied in humans, albeit for the treatment of other viral diseases.
more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
PLoS ONE 7(12): e52986. doi:10.1371/journal.pone.0052986. Opern Access please download from the website
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Es handelt sich bei der PDF-Datei um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) mit Arbeitsblättern zum (spielerischen) Wortschatztraining sowie Erläuterungen und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen. Einige Materialien eignen sic...h für den Unterricht mit Teilnehmern ohne Vorkenntnisse, andere Arbeitsblätter sind eher für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht. Die Datei können Sie im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Unterrichts kostenlos für Ihre Teilnehmer ausdrucken und nutzen.
more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest...ellt. Insbesondere richtet sich die Handreichung an Fachkräfte, politisch Verantwortliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung, die an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung arbeiten.
more
Journal of Land Use Science, 16:3, 223-239, DOI: 10.1080/1747423X.2021.1933226
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.
more
A paper presented at the 10th International Congress on Infectious Disease, Singapore
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel...lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
Las infecciones de transmisión sexual (ITS) constituyen un importante problema de salud pública en todo el mundo, que afecta a la calidad de vida y se acompaña de importantes niveles de morbilidad y mortalidad. Estas infecciones influyen directamente en la salud infantil y reproductiva porque tra...en consigo infertilidad, cánceres y complicaciones del embarazo. También tienen una influencia indirecta porque facilitan la transmisión por vía sexual del virus de la inmunodeficiencia humana (VIH), pesando así igualmente en la economía de los países y las personas. Cada día, más de un millón de personas contraen una infección de transmisión sexual. Se calcula que en 2012 hubo en el mundo 357 millones de nuevos casos de ITS curables (blenorragia, clamidiasis, sífilis o tricomoniasis) que afectaron a adultos de entre 15 y 49 años de edad, entre ellos 5,6 millones de casos de sífilis. El número de casos prevalentes de sífilis asciende, según las estimaciones, a unos 18 millones.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Up-to-date Literature review current through: Jan 2015. | This topic last updated: Jan 29, 2015.
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.