urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.3
Editores: Laura Revert, Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Régis Villegas, Paula Placencia, José Ángel Alda & Paula Cox
This sourcebook aims to detail why health needs to be part of urban and territorial planning and how to make this happen. It brings together two vital elements we need to build habitable cities on a habitable planet: 1) Processes to guide the development of human settlements – in this document ref...erred to as “urban and territorial planning (UTP)”; and 2) concern for human health, well-being and health equity at all levels – from local to global, and from human to planetary health.
This sourcebook identifies a comprehensive selection of existing resources and tools to support the incorporation of health into UTP, including advocacy frameworks, entry points and guidance, as well as tools and illustrative case studies. It does not provide prescriptions for specific scenarios – these should be determined by context, people and available resources.
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Air pollution is one of the leading causes of health complications and mortality worldwide, especially affecting lower-income groups, who tend to be more exposed and vulnerable. This study documents the relationship between ambient air pollution exposure and poverty in 211 countries and territories.... Using the World Health Organization’s (WHO) 2021 revised fine particulate matter (PM2.5) thresholds, we show that globally, 7.3 billion people are directly exposed to unsafe average annual PM2.5 concentrations, 80 percent of whom live in low- and middle-income countries. Moreover, 716 million of the world’s lowest income people (living on less than $1.90 per day) live in areas with unsafe levels of air pollution, especially in Sub-Saharan Africa. Air pollution levels are particularly high in lower-middle-income countries, where economies tend to rely more heavily on polluting industries and technologies. These findings are based on high-resolution air pollution and population maps with global coverage, as well as subnational poverty estimates based on harmonized household surveys.
more
The Fourth National Climate Assessment (NCA4) fulfills that mandate in two volumes. This report, Volume II, draws on the foundational science described in Volume I, the Climate Science Special Report (CSSR).2 Volume II focuses on the human welfare, societal, and environmental elements of climate cha...nge and variability for 10 regions and 18 national topics, with particular attention paid to observed and projected risks, impacts, consideration of risk reduction, and implications under different mitigation pathways. Where possible, NCA4 Volume II provides examples of actions underway in communities across the United States to reduce the risks associated with climate change, increase resilience, and improve livelihoods.
more
In northern Myanmar, nearly 100,000 people continue to live in displacement camps in Kachin and northern Shan States. Most were first displaced by fighting between the Myanmar military and the Kachin Independence Army in 2011, and many have been displaced multiple times, including in recent months. ...Approaching seven years of displacement, and despite ongoing and often increasing needs, displaced persons in northern Myanmar face decreasing aid and protection services. Over the past two years, the Government of Myanmar has dramatically increased restrictions on delivery of aid to this displaced population at the same time that the overall amount of aid provided by international donors has decreased.
more
PFA for Red Cross and Red Crescent Societies has several parts that can be used separately or together. It comprises this guide, a small booklet on PFA, and four training modules on PFA. This guide has general information about psychological first aid. It can be used on its own for psycho-education ...and as a reference for the training modules that accompany it. The training modules include instructions, notes, and training resources for the facilitators.
more
Lancet Planet Health 2017 Published Online November 6, 2017 http://dx.doi.org/10.1016/S2542-5196(17)30141-9
Overview.
The COVID-19 pandemic is the latest crisis facing the world, but unless humans release their grip on nature, it won’t be the last, according to a new report by the United Nations Development Programme (UNDP), which includes a new experimental index on human progress that takes into acco...unt countries’ carbon dioxide emissions and material footprint.
The report lays out a stark choice for world leaders - take bold steps to reduce the immense pressure that is being exerted on the environment and the natural world, or humanity’s progress will stall.
more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Anxiety disorders
Chapter F.3