Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Dérivant du grec τραῦμα signifiant « blessure », le mot « traumatisme »
a été utilisé durant des siècles comme un terme médical désignant « une blessure
des tissus vivants causée par un agent externe.» Ainsi, ce n’est qu’en 1889, lorsque
Oppenheim fit la première descrip...tion clinique des « névroses traumatiques »
chez des victimes d’accidents de chemin de fer, que le terme pris également une
acceptation psychologique.
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Troubles de l'humeur
Chapitre E.1
Edition en français
Traduction : Marie Boussaud, Julie Brunelle Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA
Parte del juego de herramientas para la Prevención; “Cómo reconocer las deficiencias de nacimiento”
Available in: English, French, Chinese, Spanish, Russian, Arabic, Thai, Korean, Tajik, Vietnamese, Uzbek
http://www.who.int/disabilities/cbr/guidelines/en/
Topics in Antiviral Medicine 25 Issue 2 May/June 2017
The current document is anupdate of the guidelines developed by the EUCAST subcommittee on detection of resistance mechanisms. The EUCAST Steering Committee has carried out the current update. The document has been developed mainly for routine use in clinical laboratories and doesnot cover technical... procedures for identification of resistance mechanisms at a molecular level by reference or expert laboratories. However, much of the content is also applicable tonational reference laboratories. Furthermore, it is important to note that the document does not cover screening for asymptomatic carriage (colonization) of multidrug-resistant microorganismsor direct detectionof resistancein clinical samples.
more
The document provides detailed guidelines for managing cholera outbreaks, focusing on prevention, diagnosis, treatment, and control strategies. It emphasizes the importance of setting up Cholera Treatment Centers (CTCs), ensuring access to clean water, promoting hygiene, and utilizing oral rehydrati...on solutions (ORS) and antibiotics for treatment. The guide also addresses outbreak surveillance, community education, and resource allocation to effectively mitigate cholera's spread and impact.
more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
Prevention, early identification, assessment and intervention in low- and middle-income countries | A Review | CHILD AND ADOLESCENT HEALTH AND DEVELOPMENT
The Cholera Outbreak Guidelines: Preparedness, Prevention, and Control provide a practical field guide for responding to cholera outbreaks. Developed by Oxfam GB, the guidelines combine lessons from past cholera interventions and best practices for effective outbreak management. The document outline...s key strategies, including preparedness planning, rapid response to outbreaks, water and sanitation improvements, hygiene education, and coordination among stakeholders. It covers both non-endemic and endemic cholera outbreaks, offering step-by-step guidance on surveillance, intervention, and monitoring. The aim is to ensure community-based, gender-sensitive, and rapid public health responses to control cholera and minimize mortality.
more
This technical report presents the results of a cross-sectional survey conducted in Banja Luka, the Republika Srpska, Bosnia and Herzegovina, between July and August 2017, as part of the FEEDcities Project (Food Environment Description in cities – eastern Europe and central Asia). The aim of the r...eport is to describe the city’s local street food and takeaway food environment, exploring the characteristics of food vending sites, the industrially produced and homemade foods they typically offer, and the nutritional composition of these foods. Finally, the report provides guidance on how to address its findings through policy action.
more