This is the seventeenth annual publication of the Global Hunger Index (GHI), a report jointly published by Concern Worldwide and Welthungerhilfe.
The 2022 Global Hunger Index (GHI) brings us face to face with a grim reality. The toxic cocktail of conflict, climate change, and the COVID-19 pandemi...c had already left millions exposed to food price shocks and vulnerable to further crises. Now the conflict in Ukraine—with its knock-on effects on global supplies of and prices for food, fertilizer, and fuel—is turning a crisis into a catastrophe.
But the speed and severity of the global food crisis reflects the fact that millions of people were already living on the precarious edge of hunger—a legacy of past failures to build more just, sustainable, and resilient food systems. This year’s report therefore focuses on food systems transformation and local governance.
According to the 2022 GHI, Hunger is at alarming levels in 5 countries—Central African Republic, Chad, Democratic Republic of the Congo, Madagascar, and Yemen— and is provisionally considered *alarming *in 4 additional countries— Burundi, Somalia, South Sudan, and Syria. In a further 35 countries, hunger is considered serious, based on 2022 GHI scores and provisional designations.
more
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Le présent guide a été conçu comme un outil simple et pratique pour aider les administrateurs sanitaires des districts à élaborer un plan réaliste à leur niveau, afin de mieux gérer l'élimination des déchets produits par les injectio
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
The primary audience for these recommendations includes health professionals who are responsible for developing national and local health-care guidelines and protocols and health workers involved in the provision of care to women and their newborns during pregnancy, labour and childbirth; this inclu...des midwives, nurses, general medical practitioners and obstetricians. The primary audience also includes managers of maternal and child health programmes, and relevant staff in ministries of health and educational and training institutions, in all settings.
more
God. XXIX, BR. 2/2016. str. 323-334
In this paper an attempt has been made to contextualize the ecological dimension of contemporary Catholic
social teaching. With this aim in mind, the authors discuss the merits of several theories and approaches
(political economy approaches, ecological moderni...zation theory, environmental justice theory, and social
constructionism) coming from environmental sociology and other disciplinary traditions in the social sciences.
After an analysis of relevant historical documents of Catholic social teaching with respect to the
environmental issues covered by them, the authors discuss the main lines of argument present in the recent
(2015) encyclical Laudato Si’ (Pope Francis) and interpret them in the aforementioned theoretical framework.
In conclusion, the usefulness of Catholic social teaching for the public dialogue between science and
other relevant stakeholders, as well as its main strengths and weaknesses have been discussed
more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Orientations provisoires, 28 janvier 2021
Dans cette version mise à jour des orientations sur la sécurité biologique en laboratoire en rapport avec le SARS-CoV-2, le virus responsable de la maladie à coronavirus 2019 (COVID-19), les points suivants ont été ajoutés : aspects de... sécurité biologique relatifs à la réalisation des tests diagnostiques rapides antigéniques, manipulation des nouveaux variants du SARS-CoV-2 au laboratoire, mise à jour de la décontamination des tests avant leur élimination, équipement de protection individuelle (EPI) pour le prélèvement d’échantillons et, même s’ils ne concernent pas directement la sécurité biologique, dangers chimiques et leur élimination en toute sécurité.
more
Curr Opin Pharmacol . 2022 Apr;63:102203.doi: 10.1016/j.coph.2022.102203. Epub 2022 Feb 11.
The COVID-19 pandemic has widespread economic and social effects on Latin America (LA) and the Caribbean (CA). This region, which has a high prevalence of chronic diseases, has been one of the most affected... during the pandemic. Multiple symptoms and comorbidities are related to distinct COVID-19 outcomes. However, there has been no explanation as to why different patients present with different arrays of clinical presentations. Studies report that similar to comorbidities, each country in LA and the CA has its own particular health issues.
more
This guideline provides global, evidence-informed recommendations on the use of indicators for assessing a population’s
iron status and application of the use of ferritin concentrations for monitoring and evaluating iron interventions.
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
The Guidelines for the Diagnosis, Treatment and Prevention of Leprosy provide state-of-the-art knowledge and evidence on leprosy diagnosis, treatment and prevention based on a public health approach in endemic countries. The target audience of this document includes policy-makers in leprosy or infec...tious diseases in the ministries of health (especially but not limited to endemic countries), nongovernmental organizations, clinicians, pharmaceutical companies, donors and affected persons
more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.