Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
At present at least 2.2 billion people around the world have a vision impairment, of whom at least 1 billion have a vision impairment that could have been prevented or is yet to be addressed. The world faces considerable challenges in terms of eye care, including inequalities in the coverage and qua...lity of prevention, treatment and rehabilitation services; a shortage of trained eye care service providers; and poor integration of eye care services into health systems, among others. The World report on vision aims to address these challenges and galvanize action.
more
La quincuagésima primera Asamblea de la Salud Mundial aprobó la resolución WHA51.11 en
1998, que busca la eliminación mundial del tracoma como problema de salud pública para el 2020
(1). La estrategia recomendada para lograr ese objetivo está encapsulada por las siglas "SAFE", que
represent...a: La cirugía para los individuos con triquiasis tracomatosa (TT; la última etapa que causa
ceguera por tracoma); y Antibióticos, Limpieza Facial y Mejoramiento ambiental (2). Las
intervenciones A, F y E se llevan a distritos enteros en los que el tracoma activo (inflamatorio) es
común para tratar la infección ocular causada por Chlamydia trachomatis, el agente causal del
tracoma y reduce de manera sustentable su transmisión.
more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Spirituality involves a sense of connectedness, meaning making and transcendence. There is abundant published research that focuses on the importance of spirituality to patients and their families during times of illness and distress. However over the last decade there has also been a growing awaren...ess about the importance of considering the need to address peoples’ spiritual needs in the workplace. Engaging in ones own personal spirituality involves connecting with the inner self, becoming more self aware of ones humanity and limitations. Engaging with ones personal spirituality can also mean that people begin to greater find meaning and purpose in life and at work. This may be demonstrated in the workplace by collegial relationships and teamwork. Those who engage with their own spirituality also engage more easily with others through a connectedness with other staff and by aligning their values with the respective organization if they fit well with ones personal values.
more
During the first two years of the project (2019–2020), through a ‘One Health’ approach, comprehensive engagement was established with AMR coordinating committees, WHO regional and country offices and SORT IT partners in Asia, Africa, Europe and the Americas. Thirty-seven research studies were ...launched to inform AMR action plans in target country studies – local research, for local solutions, with local ownership.
more
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen...thaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung
more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper.
Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in
den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusamm...enarbeit zu den verschiedenen Themenbereichen. Ein multi-dimensionaler One Health Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird nun von verschiedenen Akteuren als Ansatz zur Prävention und Reaktion auf zukünftige Pandemien gesehen
more
Review
Triccas and Counoupas Pneumonia (2016) 8:18; DOI 10.1186/s41479-016-0020-z
Este documento reúne um conjunto de recomendações formuladas pela OMS e pela OPAS para ajudar os profissionais responsáveis pelos programas de controle de vetores nas Américas em nível nacional, subnacional e local a se atualizarem e tomarem decisões baseadas em evidências sobre as medidas d...e controle mais apropriadas para cada situação. O MIV pode ser utilizado quando o objetivo é a vigilância e o controle ou a eliminação (dependendo da situação específica) das DTVs e pode ajudar a reduzir o desenvolvimento de resistência aos inseticidas pelo uso racional desses produtos. Este documento contém instruções para a execução do mandato de 2008 da OPAS sobre o manejo integrado de vetores (resolução CD48.R8, documento CD48/13) e, em particular, complementa uma série de diretrizes da OMS publicadas em 2012
more
Trachoma is the leading infectious cause of blindness (2). It is characterized by repeated
conjunctival infection with particular strains of Chlamydia trachomatis. This scars the conjunctivae and,
in some cases, leads to trichiasis with or without entropion. The abrasive action of eyelashes can
d...amage the cornea. In 2018, trachoma affected the poorest residents of the poorest communities of 43
countries
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
The Fifty-first World Health Assembly adopted resolution WHA51.11 in 1998, which targets the
global elimination of trachoma as a public health problem by 2020 (1). The strategy recommended
to achieve that goal is encapsulated by the acronym “SAFE”, which represents: Surgery for
individuals wi...th trachomatous trichiasis (TT; the late blinding stage of trachoma); and Antibiotics,
Facial cleanliness and Environmental improvement (2). The A, F and E interventions are delivered to
entire districts in which active (inflammatory) trachoma is common in order to treat ocular infection
with Chlamydia trachomatis, the causative organism of trachoma, and sustainably reduce its
transmission.
more