In den vier Modulen wird die Migration der Donau-Schwaben im 18. Jahrhundert, die Amerika-Auswanderung vieler Deutscher im 19. Jahrhundert, die Ankunft von Gastarbeiter/-innen in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg und die Flucht von Menschen im 21. Jahrhundert dargestellt.
Der Kurs eignet sic...h vor allem für neunte Klassen und ist für eine Bearbeitungszeit von ca. 110 Minuten konzipiert. Die Module können (auch nur teilweise) in mehreren Schulstunden oder an einem Projekttag bearbeitet werden. Die Aufgabenstellungen und ein Lösungsblatt zur Nachbesprechung sind im Kursraum zur Verfügung gestellt und können von der Lehrperson heruntergeladen werden.
more
Nice multilingual information brochure for refugee women arriving in Germany/Bremen. Includes Information on:
- Learn German
- Education & Employment
- Healthcare & Pregnancy
- Protection against Violence
- Asylum for Women
- Conversation and Contacts in the City
All chapters are translated i...nto german, english, kurmanji (kurdish), arabic, farsi, russian
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen...thaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung
more
Erreger virales hemorraghisches Fieber (hier: Ebola-, Krim-Kongo-, Lassa-, Marburgvirus) und sich noch nicht in einem STAKOB Behandlungszentrum befindet (Stand 30.5.2018)
Wenn der Verdacht auf eine reiseassoziierte Infektion mit einem Erreger eines viral-hämorrhagischen Fiebers (VHF) bei einem fi...ebrigen Patienten besteht, sollte trotzdem zunächst immer (auch) an Malaria gedacht werden, die unverzüglich behandelt werden muss.
more
Welche Werte prägen unser Zusammenleben? Welche Rechte, Pflichten und Freiheiten hat der Einzelne in der Gesellschaft? Wie weit geht die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Filmreihe des Bundesamtes. Im Mittelpunkt der ansprechenden und anschaulich i...llustrierten Erklärfilme stehen das Grundgesetz und die in ihm verankerten Werte.
Die insgesamt sechs Episoden liegen in den fünf Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch und Farsi vor. In jeder Sprachversion führt eine Moderatorin oder ein Moderator durch die Filme. Kleine Animationen illustrieren diese ansprechend und ergänzen so die Erklärungen der Moderatoren
more
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung
"Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu
sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den
Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen
und für sich selbst sorgen können."
Dtsch Arztebl 2018; 115(40): A-1751 / B-1473 / C-1459
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man da...gegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?
more
Ein Informationsblatt des Projekts Refugee Trauma Refugee Help konzentriert sich vor allem auf das Thema Selbstfürsorge. Menschen, die traumatisierten Geflüchteten beistehen und stark mit deren traumatischen Erlebnissen konfrontiert werden, können unter Umständen selbst eine sogenannte "sekundä...re Traumatisierung" entwickeln. Deshalb ist das Thema "Selbstsorge" im Kontext von Traumatisierung sehr ernst zu nehmen.
more
Dolmetscher-Hotline für Arabisch und Persisch für Ehrenamtliche.
Die qualifizierten Sprachmittler stehen Ihnen montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung –unter den Nummern 0 18 06-56 53 70-1 für Arabisch und 0 18 06-56 53 70-2 für Persisch (für 0,20 € aus dem de...utschen Festnetz und maximal 0,60 € aus dem deutschen Mobilfunk pro Anruf).
external webpage, accessed 30/03/2018
more
Global Health Media Project developed the Small Baby Series to bring to life many life-saving practices such as how to keep premature babies warm with skin-to-skin care, and how to feed them with a cup or feeding tube before they’re strong enough to breastfeed.
25 videos are now available in Ara...bic, including eight videos on new born care, seven videos on the care of small babies and ten videos on breastfeeding.
more
Ein Dokumentarfilm, in dem Geflüchtete aus über acht verschiedenen Ländern ihre Geschichte erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexüller Orientierung; Menschen mit und ohne Behinderung.
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Als Bestandteil der Dokumentationsvorlage für aufsuchende Gesundheitsfachberufe liegt die Schweigepflichtentbindung nun neben Deutsch auch in zehn weiteren Sprachen vor: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Sie stellt eine... Hilfe für alle Gesundheitsfachkräfte, die in den Frühen Hilfen tätig sind, dar und kann unter diesem externen Link heruntergeladen werden.
Die Übersetzungen wurden von Kolleginnen und Kollegen des Familien-Projektes der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V. vorgenommen und sind qualitätsgesichert.
External Homepage, accessed 2018/04/16
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse... im Interesse von Kindern. Die repräsentative Umfrage wurde vom Politikforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes durchgeführt.
more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more