Medbox - the aid library RefugeeToolbox
für Behörden und Wohlfahrtsverbände im Land Bremen
http://www.gesundheitsamt.bremen.de/sixcms/media.p...
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der
Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien
können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von Familien mit Migrationshintergrund erleichtern. Inzwischen gibt es einige fremdsprachige Angebote, die im Kindes- und Jugendalter relevant sind. Die vorliegende Broschüre erleichtert den Zugang durch eine aktuelle Zusammenstellung dieser Quellen.
https://www.praeventionskonzept.nrw.de/_media/pdf/...
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erleichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
https://www.praeventionskonzept.nrw.de/_media/pdf/...
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die verschiedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
http://www.rheingold-salon.de/microsite/2013/Schwe...
A handbook for people working with refugees and asylum seekers in England
http://www.fpa.org.uk/sites/default/files/sexual-h...
Policy Brief
http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/001...
This is only the cover of the book. Download the whole Toolkit at: www.cdc.gov/reproductivehealth/Refugee/
Understanding the reproductive health needs of conflict-affected women will enable organizations to implement and enhance programs and services to improve the health of women and their families. The Reproductive Health Assessment Toolkit (RHA) for Conflict-Affected Women provides user-friendly tools to quantitatively assess the reproductive health needs of conflict-affected women aged 15–49 years. The RHA Toolkit enables field staff to collect data to inform program planning, monitoring, evaluation, and advocacy. It promotes using the collected data to enhance services and improve the reproductive health of women and their families.
http://www.peacewomen.org/assets/file/Resources/Go...
Information on reimbursement for psychotherapy costs in germany.
http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikati...