Medbox - the aid library RefugeeToolbox
Welche Werte prägen unser Zusammenleben? Welche Rechte, Pflichten und Freiheiten hat der Einzelne in der Gesellschaft? Wie weit geht die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Filmreihe des Bundesamtes. Im Mittelpunkt der ansprechenden und anschaulich illustrierten Erklärfilme stehen das Grundgesetz und die in ihm verankerten Werte.
Die insgesamt sechs Episoden liegen in den fünf Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch und Farsi vor. In jeder Sprachversion führt eine Moderatorin oder ein Moderator durch die Filme. Kleine Animationen illustrieren diese ansprechend und ergänzen so die Erklärungen der Moderatoren
http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Erstorientierung/...
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
http://www.b-umf.de/images/2017_Handreichung.pdf
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
https://www.amnesty.de/files/Memorandum-fur-faire-...
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Der gesamte Bericht kann unter http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2015.html?nn=1663558 heruntergeladen werden. Dateigröße 14 MB!
http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikati...
In dem Handout sind wesentliche Informationen darüber zusammengestellt, wer in Deutschland für die Strafverfolgung zuständig ist und welche Rolle die Polizei, die Staatsanwaltschaft und die Strafgerichte dabei spielen. Darüber hinaus werden Beispiele genannt, welche Straftaten durch die staatlichen Gesetze geregelt sind.
Handout zum Download in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu, Dari, Französisch und Tigrinya
https://www.justiz.bayern.de/service/fluechtlinge-...
Das Handout "Grundprinzipien des deutschen Zivilrechts" verschafft einen Überblick über die Handlungs- und Vertragsfreiheit in Deutschland. Insbesondere beschäftigt es sich mit den Themen rund um einen Vertragsschluss, das heißt welche Rechte und Pflichten aus einem Vertrag für die Vertragspartner entstehen.
Handout zum Download in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu, Dari, Französisch und Tigrinya
https://www.justiz.bayern.de/service/fluechtlinge-...
Beilage zur Broschüre: Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen
http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikati...
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufenthaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung
http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikati...
Die Broschüre gibt Antworten auf wichtige Fragestellungen wie etwa zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen, zur Meinungsfreiheit, zur Religions- und Glaubensfreiheit sowie zu Rechtsangelegenheiten vor einem staatlichen Gericht. Außerdem sind in der Broschüre Kontaktadressen zu staatlichen und nichtstaatlichen Beratungsangeboten gesammelt, an die Sie sich wenden können, wenn Sie z.B. bedroht werden oder Probleme in Ihrer Familie haben. In den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu und Dari
http://www.justiz.bayern.de/media/images/broschuer...