Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
Towards gender - transformative HIV and TB responses
Fills a gap in current guidance on how to implement humanitarian standards in urban situations. In Arabic, English, French and Spanish available
The new Global AIDS Strategy 2021--2026, End Inequalities, End AIDS, is a bold approach that uses an inequalities lens to close the gaps preventing progress to end AIDS
This document has been developed to provide training and guidance to be able to understand what are human rights, what human rights mean for people’s lives, as well as the actions that can be taken by individuals and groups to respect and promote human rights.
A tool for measuring alcohol policy implementation
Towards the Peoples Health Assembly Book - 4
Towards the Peoples Health Assembly Book -4