Bildwörterbuch und Übersetzungstool in einem; thematisch geordnet, Themen können als PDF oder PNG gesichert werden. Mehr als 100 Sprachen, aber auch Dialekte (auch deutsche Dialekte)
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird stä...ndig aktualisiert.
more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P...lan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Ihre groesste Stärke entfalten Masken in Kombination mit weiteren Massnahmen. Ein gutes Bild dafür ist das Prinzip von Schweizer-Käse-Scheiben, das der australische Virologe Ian Mackay für das Coronavirus ersonnen hat. Die Löcher symbolisieren die Schlupflöcher für die Viren in den Schutzmass...nahmen – denn jede Massnahme für sich allein genommen wirkt nicht perfekt. Aber: Stehen die verschiedenen Käsescheiben hintereinander, so sitzen die Löcher jeweils an anderen Stellen. Dann passieren die heranflitzenden Viren vielleicht die erste und zweite Barriere, aber irgendwo weiter hinten in der Serie der Käsescheiben prallen sie dann doch auf Widerstand. Die Virologin Melanie Brinkmann hat dieses Käsescheiben-Modell sehr verständlich in diesem Video für Schüler erklärt
more
Diese Broschüre informiert Asylantragstellende über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren.
Die Broschüre dient als Begleitprodukt zum gleichnamigen Film "Informationen zum Asylverfahren. Ihre Rechte und Pflichten" und enthält zusätzlich eine persönliche "Checkliste" für die Antragstel...lenden. Die Liste beinhaltet die insgesamt fünf Verfahrensschritte und dient zur Übersicht und persönlichen Orientierung.
Die Broschüre ist in den Sprachversionen Detusch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Farsi und Französisch zum Download und zur Bestellung verfügbar und kann von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, in der Flüchtlingsarbeit Tätigen sowie den Asylsozialberatungsstellen genutzt und weitergeleitet werden.
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
more
Get the latest recommendations on COVID-19 diagnostics and testing, and how to improve testing capacity in low-income settings.
AOK HealthNavigator ist kostenlos und dient geflüchteten Menschen und behandelnden Ärzten als Übersetzer im Behandlungszimmer und hilfreicher Navigator durch das deutsche Gesundheitssystem.
Wie sage ich meinem deutschsprachigen Arzt, dass ich starke Schmerzen habe? Wie nehme ich meine verschrieb...enen Medikamente richtig ein?
Der AOK Health Navigator fragt die gängigsten Krankheitssymptome in den Sprachen Englisch, Arabisch und Dari ab und übersetzt diese schnell und übersichtlich für Ihren behandelnden Arzt. Gleichzeitig informiert Sie Ihr Arzt mithilfe des AOK Health Navigators über die weiteren Behandlungs- und Therapieschritte in Ihrer Muttersprache.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Also available in Arabic, German, Greek, Italian, Croatian, Polish, Romanian, Russian, Serbian, Spanish, Turkish and Vietnamese. Other language versions can be found on the website of the German liver foundation: http://www.deutsche-leberstiftung.de/hilfe/informationsmaterialien/faltblätter.
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ...betroffen oder gefährdet sind, aufmerksam machen.
more
Im Rahmen des Modellprojekts „Gemeinsam für mehr Teilhabe geflüchteter Kinder und Familien am Kinder- und Jugendhilfesystem. Zugänge schaffen und Kooperation fördern!“ von Save the Children und Plan International wurde das Bilder- und Vorlesebuch „Schön, dass du da bist! Ein Kennenlernbuc...h über die Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete Kinder und Eltern“ veröffentlicht.
more
Ursprünglich zur Unterstützung von Illegalen gegründet, haben sich Studierende der Medizin und des Gesundheitsmanagements im Medinetz Magdeburg mit Ärzt_innen zusammengetan, um nun auch Flüchtlingen zu helfen. Die Studierenden führen Vorgespräche mit den Flüchtlingen und vermitteln sie ansch...ließend an die dem Medinetz angeschlossenen Fachärzt_innen weiter. Diese behandeln die Flüchtlinge kostenlos
more
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Die Corona-Pandemie wirkt sich massiv auf Migrationsbewegungen aus. Deutschland hat - wie viele andere Länder auch - weitreichende Einreisebeschränkungen veranlasst. Zugleich ist COVID-19 in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete eine besondere Gefahr. Denn dort leben viele Menschen auf enge...m Raum. Die Wahrscheinlichkeit, sich mit Corona anzustecken, ist laut Fachleuten hoch. Der MEDIENDIENST hat wichtige Informationen zum Themenkomplex Corona-Pandemie und Migration zusammengetragen.
more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird
Die Publikation liegt in den Spr...achen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Kurdisch vor. Sie kann kostenlos beim Bundesamt bestellt werden
more
In dieser Broschüre, die gemeinsam mit Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? ...Und vor allem: Welche Rechte gibt es? Dies und vieles mehr erfahren junge Flüchtlinge in der Broschüre.
Dies ist Version der Broschüre in Tigrinya
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Informations- und Kommunikationsplattform mit, von und für geflüchtete Menschen.Ziel der Plattform ist es, Informationen und Angebote für Geflüchtete und Helfer mehrsprachig im Internet aber auch vor Ort in den Unterkünften zur Verfügung zu stellen. Die unterschiedlichen Zielgruppen sollen so ...wirkungsvoller erreicht werden können.
more
Als Bestandteil der Dokumentationsvorlage für aufsuchende Gesundheitsfachberufe liegt die Schweigepflichtentbindung nun neben Deutsch auch in zehn weiteren Sprachen vor: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Sie stellt eine... Hilfe für alle Gesundheitsfachkräfte, die in den Frühen Hilfen tätig sind, dar und kann unter diesem externen Link heruntergeladen werden.
Die Übersetzungen wurden von Kolleginnen und Kollegen des Familien-Projektes der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V. vorgenommen und sind qualitätsgesichert.
External Homepage, accessed 2018/04/16
more
Wenn Patienten nur wenig Deutsch koennen, ist das Gespraech mit dem Arzt fuer beide Seiten schwierig. Laienverstaendliche Informationsmaterialen in verschiedenen Sprachen koennen die Kommunikation unterstuetzen und das gegenseitige Verstaendnis foerdern. Vor diesem Hintergrund werden ausgewaehlte In...formationsblaetter in sechs Sprachen uebersetzt.
Anhand von Bevoelkerungsstatistiken und im Erfahrungsaustausch mit den Projekttraegern wurden sechs Sprachen ausgewaehlt, bei denen die Anzahl der Menschen, die von einer UEbersetzung profitieren, am hoechsten ist. Seit Januar 2012 koordiniert das AEZQ die UEbersetzung von ausgewaehlten KiP daher in folgende Sprachen:
Arabisch | Englisch | Franzoesisch | Russisch | Spanisch | Tuerkisch
more