DHS Further Analysis Reports No. 108 - This report examines levels, trends, and inequalities in maternal health in Rwanda from 2010 to 2014-15 among women age 15-49 with a recent birth. The analysis uses Demographic and Health Survey (DHS) data for 15 key indicators of maternal health: 6 for antenat...al care, 3 for delivery, 1 for postnatal care, and 5 for barriers to accessing medical care. Levels and trends in these indicators were analyzed overall and by three background characteristics: women’s education, household wealth quintile, and region.
more
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz.
Der Wegweiser ist ...in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch,
Französisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Englisch, Spanisch,
Portugiesisch, Russisch, Kroatisch/Serbisch/Bosnisch,
Tamilisch, Thai, Tigrinya, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch, Italienisch, Somalisch. Weitere Sprachversionen unter: http://www.migesplus.ch/publikationen/gesundheitsversorgung/show/gesundheitswegweiser-schweiz-3-komplett-überarbeitete-auflage/
more
Journal of Pulmonary & Respiratory Medicine 6: 326. doi:10.4172/2161-105X.1000326
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
Diskriminierungssensibler Umgang mit Patient*innen ermöglicht allen Menschen gesundheitliche Hilfe aufzusuchen. Im Gesundheitssystem gibt es Menschen, die weniger sichtbar sind als andere. Damit sich Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegende und andere im Gesundheitssystem
Tätige stärker mit indiv...iduellen Bedürfnissen von Patient*innen auseinandersetzen, gibt dieser
Leitfaden Impulse.
more
Background: Mental health has recently gained increasing attention on global health and development agendas, including calls for an increase in international funding. Few studies have previously characterized official development assistance for mental health (DAMH) in a nuanced and differentiated ma...nner in order to support future funding efforts. Methods: Data from the Organisation for Economic Cooperation and Development Creditor Reporting System were obtained through keyword searches. Projects were manually reviewed and categorized into projects dedicated entirely to mental health and projects that mention mental health (as one of many aims). Analysis of donor, recipient, and sector characteristics within and between categories was undertaken cumulatively and yearly.
more
This Tuberculosis guide has been developed jointly by Médecins Sans Frontières and Partners In Health. It aims at providing useful information to the clinicians and health staff for the comprehensive management of tuberculosis. Forms of susceptible and resistant tuberculosis, tuberculosis in child...ren, and HIV co-infection are all fully addressed.
more
PHA 2018; 8(S1): S24–S28
© 2018 The Union
Advice on physical activity should be encouraged as part of treatment for adults with depressive episode/disorder with inactive lifestyles. In moderate and severe depression, this intervention should be considered as adjunct to antidepressants or brief structured psychological treatments.
Zule et al. Harm Reduction Journal (2018) 15:44 https://doi.org/10.1186/s12954-018-0249-3
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ...Broschüre soll Ihnen mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen bei mehrsprachiger Kommunikation geben, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more