Diskriminierungssensibler Umgang mit Patient*innen ermöglicht allen Menschen gesundheitliche Hilfe aufzusuchen. Im Gesundheitssystem gibt es Menschen, die weniger sichtbar sind als andere. Damit sich Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegende und andere im Gesundheitssystem
Tätige stärker mit indiv...iduellen Bedürfnissen von Patient*innen auseinandersetzen, gibt dieser
Leitfaden Impulse.
more
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
La mission d’évaluation au Bénin a été coordonnée et organisée par Anne-Sophie Le Dain, nutritionniste à l’UNICEF-Cotonou et Félicien Agossou Sagbadja, nutritionniste à l’UNICEF-Parakou. Elle a inclus la visite du Service National de Nutrition (SNN), de la section Survie UNICEF ainsi ...que de son représentant, la participation à la révision du protocole sur la prise en charge de la malnutrition aiguë et enfin la visite des centres de prise en charge intégrée de la malnutrition aiguë dans le département de l’Alibori dans les zones sanitaires de Malanville Karimama, Kandi-Gogounou-Segbana et Banikoara
more
L’élaboration du Plan Intégré de Communication traduit la volonté politique permanente des Autorités du Bénin de rendre plus efficace la lutte contre la mortalité maternelle, néonatale et infanto- juvénile.
Extract from "Essentials of Pharmaceutical Practice - EPP Handbook" by Ecumenical Pharmaceutical Network (EPN) (ISBN 978-9966-094-44-5). Chapter contents: Definition and understanding about SOPs - Importance of SOPs - Role of SOPs in ensuring quality of services in the pharmacy - Developing SOPs fo...r various processes carried out in the pharmacy - Making effective and active use of SOPs.
more
This report contains the results of an in-depth Training Needs Assessment (TNA) of Health Workers in the 4 project counties of the republic of Kenya – Nakuru, Kisumu, Nairobi and Bungoma. The assessment, facilitated by the UPOPs Project in close collaboration with the Ministry of Health and Minist...ry of Environment and Natural Resources, took place in the month of September 2017. This assessment focused on health workers at County and County referral health facilities.
more
This report, which involved input from across WaterAid, in particular from the Programme Support Unit (PSU) of WaterAid UK, includes case studies from a variety of countries, including Bangladesh, Burkina Faso, Eswatini, Ethiopia, Ghana, India and Nepal, each demonstrating what must be done now to i...mprove WASH services and address current challenges, in order to increase community resilience to climate change.
more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern.
Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender.
Kostenloser Download in Deutsch, Arabis...ch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.
more
Four initiatives have estimated the value of aid for reproductive, maternal, newborn, and child health
(RMNCH): Countdown to 2015, the Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME), the Muskoka Initiative, and
the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) policy marker. We... aimed to compare the
estimates, trends, and methodologies of these initiatives and make recommendations for future aid tracking.
more