Wearing a face mask can help reduce the spread of COVID-19 in the community by reducing the release of respiratory droplets from asymptomatic / pre-symptomatic individuals or those with mild non-specific symptoms. The use of face masks for this purpose may be adopted to reduce the societal impact as...sociated with absence from work or healthcare pressures due to infection, or to protect vulnerable individuals in particular settings.
more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
It estimates that there have been 228,000 additional deaths of children under five in these six countries [Afghanistan, Nepal, Bangladesh, India, Pakistan and Sri Lanka] due to crucial services, ranging from nutrition benefits to immunisation, being halted.
It says the number of children being tr...eated for severe malnutrition fell by more than 80% in Bangladesh and Nepal, and immunisation among children dropped by 35% and 65% in India and Pakistan respectively...
It also estimates that there have been some 3.5 million additional unwanted pregnancies, including 400,000 among teenagers, due to poor or no access to contraception...
The interruption to health services also affected those suffering from other diseases - the report predicts an additional 5,943 deaths across the region among adolescents who couldn't get treated for tuberculosis, malaria, typhoid and HIV/Aids.
more
13280–13285 / PNAS / September 9, 2008 / vol. 105 / no. 36
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572
Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani...ng of “internationalizing” medical education is still poorly defined, just as is the possible pedagogic impact and effects. Against this background, this article presents the special track curriculum on global health (in German: Schwerpunktcurriculum Global Health, short: SPC) at Justus Liebig University Giessen, which was established in 2011 as a comprehensive teaching program to integrate international perspectives and activities systematically into the clinical years of the medical curriculum
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
The progressive development of peoples is an object of deep interest and concern to the Church. This is particularly true in the case of those peoples who are trying to escape the ravages of hunger, poverty, endemic disease and ignorance; of those who are seeking a larger share in the benefits of ci...vilization and a more active improvement of their human qualities; of those who are consciously striving for fuller growth.
more
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Dieses Kurzdossier konzentriert sich besonders auf den Zusammenhang zwischen zwei übertragbaren
tropischen Armutserkrankungen – dem Wurmbefall des Darms durch Geohelminthen wie Spul-,
Peitschen- und Hakenwürmer sowie der Schistosomiasis (Bilharziose). Es zeigt Möglichkeiten zu
deren Bekämpf...ung auf und appelliert an internationale Entwicklungspartner, im Rahmen ihrer Gesundheits-
und Ernährungsprogramme regelmäßige Entwurmungsbehandlungen für alle, die eine
solche Behandlung benötigen, zugänglich zu machen. So können die Lebensbedingungen der Armen
nachhaltig verbessert werden.
more
Le développement des peuples, tout particulièrement de ceux qui s'efforcent d'échapper à la faim, a la misère, auxmaladie endémiques, à l'ignorance; qui cherchent une participation plus large aux fruits de la civilisation, une mise envaleur plus active de leurs qualités humaines; qui s'orien...tent avec décision vers leur plein épanouissement, est considéréavec attention par l'Eglise. Au lendemain du deuxième Concile œcuménique du Vatican, une prise de consciencerenouvelée des exigences du message évangélique lui fait un devoir de se mettre au service des hommes pour les aiderà saisir toutes les dimensions de ce grave problème et pour les convaincre de l'urgence d'une action solidaire en cetournant décisif de l'histoire de l'humanité.
more
Results of rapid assessment
The COVID-19 pandemic has disrupted or halted critical mental health services in 93% of countries worldwide while the demand for mental health is increasing, according to a new WHO survey. The survey of 130 countries provides the first global data showing the devastating... impact of COVID-19 on access to mental health services and underscores the urgent need for increased funding.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
PLoS Negl TropDis14(10): e0008837. https://doi.org/ 10.1371/journal.pntd.0008837.
We conducted alandscape analysis on parasitic and vector-borne disease elimination approaches with the aim toidentify evidence-based strategies, core components and key concepts for achieving and sustaining schistosom...iasis control and for progressing elimination efforts towards interruption oftransmission insubSaharan Africa.
more
On 15–16 December 2020, WHO and the Medicines for Malaria Venture co-convened a technical consultation to consider the preferred product characteristics (PPCs) for drugs used in malaria chemoprevention. The main goal of the technical consultation was to agree on the most important PPCs for drugs t...o protect populations from malaria (chemoprevention), while considering relevant measures of efficacy and the safety data needed to support WHO policy recommendations.
more