Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
The annual Development Co-operation Report brings new evidence, analysis and ideas on
sustainable development to members of the OECD Development Assistance Committee (DAC) and the international community more broadly. The objectives are to promote best practices and innovation in development co-ope...ration and to inform and shape policy reform and behaviour change to realise better lives and the Sustainable Development Goals for all
more
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa
seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million
Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen.
Erste repräsentative Erkenntnisse über deren Lebenssituation und Zu...kunftspläne er-
möglicht die Studie „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland (IAB-BiB/FReDA-
BAMF-SOEP-Befragung)“, eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des For-
schungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des
Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW Berlin) . Es wurden für diese Studie 11.225 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
in der Zeit zwischen August und Oktober 2022 befragt.
more
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ...Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Pflege und Hinweise zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises.
more
Non-Wood Forest Products 11
Traditional medicine and its use of medicinal plants is dependent on reliable supply of plant materials. The book focuses on the interface between medicinal plant use and conservation of medicinal plants.
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
We need to be concerned about mental health in the context of climate change
Review
Triccas and Counoupas Pneumonia (2016) 8:18; DOI 10.1186/s41479-016-0020-z
On 15–16 December 2020, WHO and the Medicines for Malaria Venture co-convened a technical consultation to consider the preferred product characteristics (PPCs) for drugs used in malaria chemoprevention. The main goal of the technical consultation was to agree on the most important PPCs for drugs t...o protect populations from malaria (chemoprevention), while considering relevant measures of efficacy and the safety data needed to support WHO policy recommendations.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
15. Euro Surveill. 2017;22(47):pii=17-00103
The article discusses the significant impact of chronic obstructive pulmonary disease (COPD) as a global health issue, with cigarette smoking as the main risk factor. However, in developing countries, the causes of COPD are often multifactorial, involving environmental tobacco smoke, biomass fuel sm...oke, dust, fumes, childhood illnesses, and tuberculosis (TB). Up to half of COPD patients in these regions are non-smokers. The article emphasizes that while smoking is crucial, other risk factors contribute significantly to COPD, particularly in low- and middle-income countries. It highlights the need for targeted research and public health strategies to address these diverse contributors to COPD, especially in Africa.
more
Interim guidance, 26 October 2021
This interim guidance has been developed on the basis of the advice issued by the Strategic Advisory Group of Experts (SAGE) on Immunization at its meeting on 5 October 2021.
SAGE said moderately and severely immunocompromised persons should be offered an addition...al dose of all WHO approved vaccines “since these individuals are less likely to respond adequately to vaccination following a standard primary vaccine series and are at high risk of severe COVID-19 disease.”
People aged 60 and older who received the Sinovac and Sinopharm vaccines should get a third dose too, the experts added, though use of other vaccines may also be considered depending on supply and access.
“When implementing this recommendation, countries should initially aim at maximizing 2-dose coverage in that population, and thereafter administer the third dose, starting in the oldest age groups”, they said.
SAGE has also reviewed a vaccine developed by Indian company Bharat Biotech and will issue a policy recommendation after WHO greenlights it for emergency use.
more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte