Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun...g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more
Towards the Peoples Health Assembly Book -2
Guía para la rehabilitación basada en la comunidad (RBC)
En el 2003, una Consulta Internacional para Revisar a Rehabilitación Basada en la Comunidad, celebrada en Helsinki, hizo un número de recomendaciones. Seguidamente, la rehabilitación basada en la comunidad se volvió a posicionar con una... propuesta de posición conjunta de la OIT, UNESCO y OMS, como una estrategia dentro del desarrollo comunal general para la rehabilitación, la equiparación de oportunidades, la reducción de la pobreza y la inclusión social de las personas con discapacidad.
more
Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.
more