These guidelines have been developed specifically to address ethical issues of conducting research in children.
Early breast cancer: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up
Informe sobre poblaciones clave
Given that the emergency has exceeded the worst-case scenario, this revised supplementary appeal for the Ukraine situation outlines UNHCR’s additional requirements of $1.246 billion for March to December 2022.
Die Merkblätter können kostenlos in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Paschtunisch, Kurdisch, Serbisch, Somali, Urdu und Tigrinya) heruntergeladen werden auf der Webseite
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm
u...nter dem Punkt "Asylbewerber und Gesundheit"
more
В настоящем отчете представлены последние тенденции, выявленные по результатам исследования HBSC в отношении употребления алкоголя 15-летними подростками и поведен...ческих аспектов в Европейском регионе ВОЗ, а также отмечены гендерные и социально-экономические неравенства. Ранее тенденции представлялись по отдельности, тогда как здесь впервые сведен воедино более широкий диапазон данных HBSC о поведенческих аспектах употребления алкоголя подростками в целях проведения анализа новейших фактических данных и рассмотрения различий в употреблении алкоголя в зависимости от гендерной принадлежности, социально-экономического положения и географического субрегиона.
more
This series of supportive tools are based on the WHO Therapeutics and COVID-19: living guideline. They are intended to provide supportive information for healthcare workers who are prescribing, administering and monitoring patients receiving nirmatrelvir-ritonavir for non-severe COVID-19.
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more