Regional Eastern European and Central Asian project (TB-REP) Copenhagen, Denmark, 26–28 April 2016
Handreichung der Diakonie Deutschland, welches sich ausführlich mit den Ansprüchen von Leistungsberechtigten nach AsylbLG für Leistungen der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Hilfe zur Pflege über § 6 Abs. 1 und 2 AsylbLG auseinandersetzt. Zusätzlich gebe diese Arbeitshilfe rec...htsdurchsetzende Hinweise.
more
Please download the latest report from the official website:
http://www.nacp.go.tz/site/publications/epidemiology-and-research-coordination
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more
Workshop on PHC Revitalisation in Nepal, April 5-6, 2010
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kann
more
Diese Publikation erklärt anhand von Grafiken die Wichtigkeit von Entwicklungszusammenarbeit im Allgemeinen und für Gesundheit im Speziellen. Denn finanzielle Beiträge im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit haben sich in den letzten Jahrzehnten als unerlässlich, wirksam, günstig und verantwor...tungsvoll erwiesen.
more
Trop. Med. Infect. Dis. 2022, 7, 152. https://doi.org/10.3390/tropicalmed7080152
This manual is designed to provide comprehensive malaria case management training for health workers at all levels, including clinical, nursing, dispensing, laboratory and records staff. The training covers the use of malaria rapid diagnostic tests (RDTs) and the treatment of severe malaria. The fiv...e-day training programme includes interactive modules supported by job aids. The ideal group size is 20–30 participants, supported by a team of three trainers. Trainers should thoroughly review the manual, including the 'Adult Learning Techniques' module, and follow the 'Facilitator's Guide', while participants should use the 'Simplified Participant's Guide'. The training includes pre- and post-tests to assess knowledge improvement. Continuing Medical Education (CME) is encouraged after the training, and resources are provided in the appendix.
more
This malaria case management training manual was developed by the Federal Ministry of Health (FMOH) of Ethiopia, in collaboration with several national and international partners. Primarily based on WHO guidelines and training materials, as well as the 2022 national malaria guidelines and various te...chnical documents, it aims to provide a standardised, simplified resource for clinical health workers in both the public and private sectors in Ethiopia. The manual aims to provide clinical health workers in both the public and private sectors in Ethiopia with a standardised, simplified resource.
more
Meeting report, Kampala, Uganda,
7–8 November 2023
The "Integrated Management of Malaria Training – Health Worker’s Manual" is a practical guide developed by Uganda’s Ministry of Health to train healthcare workers at all levels in the effective diagnosis, treatment, prevention, and management of malaria. It aligns with national malaria treatme...nt guidelines and aims to improve the quality of care and reduce malaria-related illness and death. The manual covers key topics such as clinical assessment of fever, use of rapid diagnostic tests (RDTs), case management of uncomplicated and severe malaria, malaria in pregnancy, co-infections like HIV, as well as community engagement and proper documentation. It includes structured training sessions, case studies, and job aids designed to strengthen the skills of health workers in both public and private sectors, and to ensure standardized, evidence-based malaria care across the country.
more
Le Plan Stratégique National de Lutte contre le Paludisme 2021–2027 du Burundi expose la vision d’un Burundi sans décès lié au paludisme d’ici 2027. Le programme vise à réduire de 60 % la morbidité et à atteindre zéro mortalité grâce à une couverture universelle en prévention (m...oustiquaires imprégnées, pulvérisation intradomiciliaire, traitement préventif intermittent), une prise en charge efficace à tous les niveaux (structures sanitaires et communautaires), un renforcement des capacités institutionnelles, et une surveillance épidémiologique renforcée. Le plan insiste sur la bonne gouvernance, l’équité, la mobilisation des ressources, la communication et l’innovation, tout en s’alignant sur les objectifs nationaux et internationaux de santé publique.
more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ...zur Einschätzung der Prognose (IV.) und zur Ermittlung des Patientenwillens (V.) gegeben. Eine Priorisierung (Triage) wegen der Knappheit intensivmedizinischer Ressourcen ist Aufgabe der stationären Intensivmedizin und sollte im ambulanten Bereich vermieden werden (VI.)
more