Module complémentaire des Dialogues communautaires, dans le cadre du processus Transformer les masculinités.
Élaboré pour l’intervention Transformer les masculinités/Masculinité, Famille et Foi, en République démocratique du Congo (RDC) – Projet Passages
Este documento complementa los contenidos del Seminario de formación y supervisión técnica en valoración de sospechas de ASI realizado durante los meses de febrero a mayo de 2007
Journal of Palliative Medicine Volume 21, Number 10, 2018
DOI: 10.1089/jpm.2018.0248ad
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Letter of the holy father
This is the Technical Annex for the BRACED report: Measuring changes in household resilience as a result of BRACED activities in Myanmar.
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Une approche intégrée de la santé et des droits humains est essentielle pour veiller à la dignité et au bien-être des femmes vivant avec le VIH.
La santé environnementale est-elle l'avenir de la santé publique ? Cette question qui ne se posait pas il y a encore quelques décennies, prend tout son sens au regards du contexte actuel.
Ainsi, le présent profil peint le faciès épidémiologique du pays pour l’année 2015
avec un clin d’œil sur le niveau de réalisation des Objectifs du millénaire pour le
développement (OMD) et un focus particulier sur l’appropriation des Objectifs de
développement durable (ODD). Il e...st composé de six chapitres que sont (i)
Introduction au contexte du pays ; (ii) Etat et tendance des indicateurs de santé ; (iii)
Système de santé ; (iv) Progrès des objectifs de développement durable ; (v)
Programmes et services spécifiques ; (vi) Déterminants clés de la santé.
C’est un outil recommandé par l’OMS et est indispensable pour le pays en prélude à
la mise en place de l’Observatoire national de la santé. Son élaboration a connu un
processus participatif avec l’implication des différents acteurs intervenant dans le
domaine de la santé.
Profil sanitaire complet du Burkina Faso 2015 Page 8
Le document du profil pays a été organisé en 4 modules à savoir :
Module 1 : La situation socio-sanitaire du Burkina Faso et mise en œuvre des ODD ;
Module 2 : Le système de santé au Burkina Faso ;
Module 3 : Les programmes et services spécifiques de santé au Burkina Faso ;
Module 4 : Les déterminants clés de la santé.
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more