Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
The report notes that the number of people in need of one or more assistive products is likely to rise to 3.5 billion by 2050, due to populations ageing and the prevalence of noncommunicable diseases rising across the world. The report also highlights the vast gap in access between low- and high-inc...ome countries. An analysis of 35 countries reveals that access varies from 3% in poorer nations to 90% in wealthy countries.
Affordability is a major barrier to access, the report notes. Around two thirds of people with assistive products reported out-of-pocket payments for them. Others reported relying on family and friends to financially support their needs.
more
This version of Field Trials of Health Interventions includes seven new chapters on conducting systematic literature reviews, trial
governance, preliminary studies and pilot testing, budgeting and accounting, intervention costing and economic analysis, and Phase IV studies. Before new interventions... are released into disease control programmes, it is essential that they are carefully evaluated in ‘field trials’. These may be complex and expensive undertakings, requiring the follow-up of hundreds, or thousands, of individuals, often for long periods. This manual was designed to provide guidance on the practical issues in great detail
more
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474
Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!
COVID-19 has turned the world upside down. Everything has been impacted. How we live and interact with each other, how we work and communicate, how we move around and travel. Every aspect of our lives has been affected.
National Strategic Plan of Ministry of Health 2015-2019
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
The publication provides an overview and analysis of international instruments that set standards related to the use of antimicrobials across the human, animal and plant sectors, and their release into the environment. The purpose of the document is to identify existing instruments and standards in ...order to guide both their implementation and to inform discussions and direction for future international instruments related to antimicrobial use.
more
The 2023 meeting of the WHO Clinical Consortium on Healthy Ageing (CCHA) was the group’s ninth gathering and took place in Geneva 5–7 December 2023. The meeting was structured around seven panels, with a series of technical presentations, plenary discussions and group work, and a final session o...utlining the work programme for 2024.
more
Across Zimbabwe, 7 million people in urban and rural areas are in urgent need of humanitarian assistance, compared to 5.5 million in August 2019. Since the launch of the Revised Humanitarian Appeal in August 2019, circumstances for millions of Zimbabweans have worsened. Drought and crop failure, exa...cerbated by macro-economic challenges and austerity measures, have directly affected vulnerable households in both rural and urban communities. Inflation continues to erode purchasing power and affordability of food and other essential goods is a daily challenge. The delivery of health care, clean water and sanitation, and education has been constrained and millions of people are facing challenges to access vital services.
more
The global tripartite self-assessment survey of country progress in addressing antimicrobial resistance (AMR) is a component of a broader approach for monitoring and evaluation of the global action plan on AMR. This report analyses the results of the second tripartite self-assessment survey. It has ...been developed and run by the three Tripartite organizations (Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), World Organisation for Animal Health (OIE) and World Health Organization (WHO)) and reflects progress in the human, animal (terrestrial and aquatic), plant, food safety and environmental sectors. 154 countries out of 194 WHO Member States responded to this round of the self-assessment survey – a response rate of 79.4%.
more
Last updated Friday 20 March
These guidelines are informed by evidence of ‘what works’ and lessons learned in the field. They are designed to accelerate UNICEF regional and country offices’ programming on social service workforce strengthening, and support work to better plan, develop and support the social services workf...orce with national and regional partners.
more
2nd edition. Essential guideline for humanitarian assistance
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia Number 97 of 2014 on Pre-Pregnancy Health Services, Pregnancy, Labor and Postpartum, Contraception Service, and Sexual Health Service
The purpose of this publication is to to provide a practical, stepwise approach to the implementation of the national action plans on AMR within the human health sector; and to provide a process and collation of existing WHO tools to prioritize, cost, implement, monitor and evaluate national action ...plan activities. The target audience of the publication are national/subnational stakeholders working on AMR within the human health sector. This includes national health authorities, national multi-sectoral coordination groups, senior technical experts and policymakers involved in implementing AMR activities at all levels of the health system, and implementation partners to accelerate sustainable implementation and monitoring and evaluation of national action plans on AMR.
more
Sixth Meeting of the mhGAP Forum Hosted by WHO in Geneva on 4-5 September 2014 Summary Report