Lesotho’s Social and Behaviour Change Communication Strategy is a strategic response to the high levels of HIV and TB prevalence in the country that are exacerbated by the persistence of structural and sio-economic difficulties, such as poverty, unemployment, gender inequality and more. This strat...egy aims to address these issues.
more
This Climate terminology bank provides key definitions and facts related to climate and resilience for Uganda’s refugee response. Its goal is to build a common understanding among stakeholders and support the integration of climate-smart practices in humanitarian efforts.
AIDS Behav. 2022 Feb;26(2):375-384.doi: 10.1007/s10461-021-03391.
A community health worker (CHW) model can promote HIV prevention and treatment behaviors,
especially in highly mobile populations. In a fishing community in Rakai, Uganda, the Rakai
Health Sciences Program implemented a communit...y health worker HIV intervention called Health
Scouts. The situated Information, Motivation, and Behavioral Skills (sIMB) framework informed
the design and a qualitative evaluation of the intervention. We interviewed 51 intervention
clients and coded transcripts informed by sIMB framework dimensions.
more
Current HIV/AIDS Reports (2022) 19:358–374. https://doi.org/10.1007/s11904-022-00615-z.
MINDSPACE is an acronym developed by the UK's behavioural insights team to summarise nine key influences on human behaviour: Messenger, Incentives, Norms, Default, Salience, Priming, Affect, Commitment, and E...go. These effects have been used in various settings to design interventions that encourage positive behaviours. Currently, over 200 institutionalised behavioural insight teams exist internationally, which may draw upon the MINDSPACE framework to inform policy and improve public services.
more
This document, with a focus on the built environment and health care facilities, intends to guide the audience in preparing for and responding to SARI pandemics caused by existing and novel pathogens. It provides technical guidance on designing, establishing, and managing health care facilities for ...severe acute respiratory infections (SARI), covering point of entry, treatment centers, entry to health system facilities, quarantine and community facilities, and home care and quarantine.
more
This report was developed by the WHO TB Vaccine Accelerator Finance and Access working group, co-led by WHO, Gavi and the Government of South Africa. It sets out the working group’s shared vision for equitable access to novel TB vaccines and will advance a shared understanding of the current lands...cape and its possible evolution in the future. It identifies six urgently needed solutions to accelerate access and financing and highlights the roles of different stakeholders to support the implementation of these solutions.
more
The primary audience for this guideline includes policy-makers or service providers who are responsible for developing national and local health-care protocols and policies related to care during pregnancy, childbirth and the postnatal period, and those directly providing care to women during pregna...ncy, including obstetricians, midwives, endocrinologists, nurses, general practitioners, dietitians and diabetes educators, and managers of maternal and child health programmes, in all settings.
more
In an era of constrained resources and tightening budgets, strategic prioritization in tuberculosis (TB) programming is more critical than ever. Countries must make informed decisions to allocate limited resources effectively - maximizing impact, preventing avoidable deaths, and sustaining progress ...towards ending TB.
more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i...llegalen Formen von Zwangsarbeit, um die es in der Studie von Autorinnen und Autoren des Südwind-Instituts geht, die von Terre des hommes herausgegeben wurde.
more
Die Klimakrise als medizinischer Notfall: Ein einführendes Handout der AG Public Health der bvmd zum Thema Klimawandel und Gesundheit.
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i...n unzähligen Initiativen, Aktionsplänen und konkreter Politik Berücksichtigung findet, steigt der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase nach wie vor.
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more