Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
The Ministry of Health and Social Services has the mandate to fulfil one of the aspirations in Namibia’s Vision 2030 to “transform Namibia into a healthy and food-secure nation”. Namibia strives to provide quality health and social welfare services efficiently and effectively to the population... across the country in its quest to achieve universal health coverage. Namibia has identified eHealth as one of its key enablers to achieve universal health coverage.
more
The purpose of the WHO Manual for the Public Health Management of Chemical Incidents is to provide a comprehensive overview of the principles and roles of public health in the management of chemical incidents and emergencies. While this information is provided for each phase of the emergency cycle, ...including prevention, planning and preparedness, detection and alert, response and recovery, it is recognized that the management of chemical incidents and emergencies requires a multi-disciplinary and multi-sectoral approach and that the health sector may play an influencing, complementary or a leadership role at various stages of the management process. The target audience includes public health and environmental professionals, as well as any other person involved in the management of chemical incidents.
WHO and all those involved in the development of the publication hope that the publication will have wide application, especially in developing countries and countries with economies in transition, and that in the future the health sector will be better prepared to acknowledge and fulfill its roles and responsibilities in the management of chemical incidents and emergencies, thereby contributing to the prevention and mitigation of their health consequences.
The publication is also available in French: http://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/246117/9789242598148-fre.pdf?sequence=1 and in Spanish: http://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/246118/9789243598147-spa.pdf?sequence=1
more
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht...et sein, die Verbreitung der Erkrankung so gut wie möglich zu verlangsamen. Es gibt 3 Komponenten: A) Verhinderung der Ausbreitung durch Fallfindung und Absonderung von engen Kontaktpersonen, B) soziale Distanz schaffen und C) gezielter Schutz von vulnerablen Gruppen, die aktiviert und intensiviert werden müssen ent-sprechend der jeweils aktuellen Lage
more
Companion to the World Report on Child Injury Prevention 2008
This child-friendly version of the World report on child injury prevention aims to inform children, aged 7 - 11 years, about various types of injuries and how these may be prevented by using a mixture of facts, puzzles,... games and other visual material.
Original file: 24 MB
more
Achieving Quality Health Care in Bangladesh:
2014 Bangladesh Health Facility Survey (BHFS)