Search database
LIST OPTIONS
Filter
81
Filtered Results: 81
Text search: Pandemieplan
Featured
Language
Document type
Guidelines
23
Studies & Reports
21
Fact sheets
11
Manuals
6
Training Material
6
Strategic & Response Plan
5
No document type
4
Resource Platforms
2
Situation Updates
1
Online Courses
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
22
Global
5
Africa
3
Ghana
2
Nigeria
2
Latin America and the Carribbean
2
Thailand
1
Kenya
1
Ukraine
1
China
1
Peru
1
Philippines
1
Mozambique
1
Tanzania
1
Congo, Democratic Republic of
1
West and Central Africa
1
Middle East and North Africa
1
South–East Asia Region
1
France
1
East and Southern Africa
1
Russia
1
Namibia
1
Honduras
1
Angola
1
Indonesia
1
India
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
19
Robert-Koch-Institut RKI
11
Africa CDC Centres for Disease Control and Prevention
4
African Union
4
Pan American Health Organization PAHO
4
Pan American Health Organisation PAHO
3
et al.
2
UN Children's Fund UNICEF
2
Adelekan, B.
1
Africa CDC Centers for Disease Control and Prevention
1
Afulani PA, Nutor JJ, Agbadi P, Gyamerah AO, Musana J, Aborigo RA, et al.
1
Amrita Gill-Bailey, Kathryn Bertram, Uttara Bharath et al.
1
and C. Hoffmann
1
AWO
1
Bekyol, Y.
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesgesundheitsblatt
1
C. Perplies
1
Center for Global Development
1
Chen Shen, Nan Xia, et al.
1
COVID-19 Mental Disorders Collaborators
1
Dept. of Psychiatry
1
Deutscher Caritas Verband
1
E. Goldson, Z. Abubakar et al.
1
Fan V. Y., Kim S., Pineda D., et al.
1
FAU
1
Fedreal Republic of Nigeria
1
Feng,S.
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
GiZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
1
Gottlieb, N., M. Hintermeier, K. Bozorgmehr
1
Harvard Global Health Institute
1
Johns Hopkins University and US Agency for International Development (USAID)
1
Kamps, B.S.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
L. Biddle
1
Leisenheimer, M.
1
Ministerio de Salud, Peru
1
Ministry of Health Ghana
1
NADMO Ghana
1
National Institute of Mental Health & Neurosciences, Bengaluru India
1
OCCA Services
1
Organisation de la Santé Mondiale
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Plan International
1
PLOS Global Public Health
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
R. Jahn
1
Rajan, S.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Repoductive Health Journal
1
Robert Koch Institut
1
Rüppel, T.
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
SWABO Scientific Animations Without Borders
1
The Global Fund
1
The Independent Panel
1
The Lancet
1
UN Country Team in Honduras, UN Office for the Coordination of Human Affairs
1
UN Office for Disaster Risk Reduction UNDRR
1
Uni Bielefeld
1
UNICEF
1
Western Pacific Region
1
World Bank, et al.
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
World Health Organization, Regional Office for the Americas
1
World Vision
1
Publication Years
Category
Countries
35
Public Health
7
Key Resources
6
Women & Child Health
5
Clinical Guidelines
4
Pharmacy & Technologies
4
Toolboxes
COVID-19
33
2.0 Rapid Response
15
Rapid Response
14
Refugee
12
Health Financing Toolbox
3
Cholera
2
Planetary Health
2
Zika
2
Global Health Education
2
Mental Health
1
Natural Hazards
1
TB
1
Ebola & Marburg
1
Caregiver
1
NCDs
1
Lancet Respir Med 2020Published OnlineMarch 20, 2020 https://doi.org/10.1016/S2213-2600(20)30134-
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
RESULTS: Between 76 and 97% of the PHCS offered RMCAH services before the lockdown. Except in antenatal, delivery and adolescent care, there was a decline of between 2 and 6% in all the services during the lockdown and up to 10% decline after the lockdown with variation across and within States. Dur... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Ce document met en évidence nos objectifs stratégiques, nos pays prioritaires et nos besoins de financement pour les six premiers mois. COVID-19 est une crise sans précédents. L’impact sur les filles et les garçons que nous soutenons est potentiellement dévastateur, car ceux qui protègen... more
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode... more
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (2. Update) Epidemiologies Bulletin 12/2020 13.3.2020
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
Ethical perspectives on a future vaccination program against COVID-19 in Germany
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht... more
Stand 4/2022 Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
A WHO guide to inform & harmonize national & international pandemic preparedness and response The main updates from the 2013 interim guidance are: Alignment with other relevant United Nations policies for crisis and emergency management, and Inclusion of the significant development in re... more
At the global, national, and regional levels, there are several guidelines and guides regarding the preparedness, prevention, surveillance, and control of diseases caused by respiratory viruses; most initiatives focus on specific virus events or cases. During the coronavirus disease 2019 (COVID-19) ... more
Background paper 10 The Independent Panel for Pandemic Preparedness and Response May 2021
Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022