Previous advocacy efforts have achieved tangible goals in terms garnering political commitments
to increase financing for TB—as seen at the 2018 UN High-Level Meeting on TB. The challenge
now is to ensure that these commitments are actually met within a global biomedical research
ecosystem that... is designed and incentivized to prioritize the health needs of wealthy populations
more
Building laboratory testing capacity
Available in English, French, Spanish, Russian, Chinese, Arabic and Portugues
Reflecting its commitment to achieving the Sustainable Development Goals (SDGs), Namibia volunteered to undertake a second national review of the SDGs in 2021. The focus is on three SDG dimensions, namely, Economic, Social, and Environmental. These three dimensions are comprehensively integrated in ...the fifth National Development Plan (NDP5) pillars: Economic Progression, Social Transformation, Environmental Sustainability, and Good Governance.
more
This comprehensive HPFM report thoroughly explores Kenya’s health financing landscape. It provides an in-depth analysis of the current state of affairs and sheds light on required strategic changes in health financing. The report points out the need to improve public financial management within th...e health sector, for more efficient financial systems. It focuses on better resourceraising and utilization mechanisms. The matrix highlights the need for consolidation of fragmented health financing arrangements, for a more efficient health system. It also emphasizes the need for enhancing strategic purchasing of health services, to improve the overall efficiency and quality of care. Additionally, the report stresses the critical
role of leveraging data and information systems for more evidence-based informed decision-making. These recommendations are crucial for advancing Kenya’s health financing system and moving closer to the UHC goal.
more
A historic funding crisis is threatening to unravel decades of progress unless countries can make radical shifts to HIV programming and funding. The report highlights the impact that the sudden, large-scale funding cuts from international donors are having on countries most affected by HIV. Yet it a...lso showcases some inspiring examples of resilience, with countries and communities stepping up in the face of adversity to protect the gains made and drive the HIV response forward.
more
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.
more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... Flucht und Trauma auseinandersetzen. Mit diesem Handbuch wollen wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Grundlagen zu diesen Themen vermitteln.
more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl...y be ensured and improved throughout the world through joint global action.
more
Handbuch für PädagogInnen
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
2.Ausgabe Diese Broschüre enthält grundlegende Übungen und Ratschläge zur Rehabilitation von Erwachsenen nach einem Krankenhausaufenthalt wegen einer schweren COVID-19-Erkrankung.
In verschiedenen Sprachen verfügbar unter https://apps.who.int/iris/handle/10665/340306
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more