In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Ce manuel décrit les règles et les procédures mises en place pour assurer la qualité
des prestations faites par le service de Pharmacie de l’hôpital d’Aubenas.
Il s’applique à toutes les prestations faites par le service de Pharmacie à destination des
différents services de l’hôp...ital ainsi qu’aux patients en ambulatoire sollicitant la pharmacie.
Basé sur le modèle de la norme AFNOR ISO 9001 version 2000, sa finalité est d’accroître la
satisfaction des unités de soins et se conformer aux bonnes pratiques de pharmacie
hospitalière.
more
Le Plan Stratégique Multisectoriel d’Élimination du Choléra en République Démocratique du Congo (2013-2017) vise à réduire l’incidence du choléra à moins d’un cas pour 100 000 habitants. Ce plan repose sur une approche multisectorielle, combinant santé, eau, hygiène et assainissemen...t pour enrayer la transmission du choléra.
Il identifie trois types de zones : zones sources (A), zones épidémiques (B) et zones de diffusion (C), chacune nécessitant des interventions adaptées. Les stratégies incluent l’amélioration des infrastructures d’eau potable et d’assainissement, la surveillance épidémiologique, la prévention, la prise en charge médicale et la coordination des actions.
Malgré des progrès dans certaines régions, la mise en œuvre du plan a rencontré des défis, notamment en raison du manque de financements et de la persistance de foyers endémiques dans l'Est du pays. Une coordination nationale et internationale est essentielle pour mobiliser les ressources et atteindre l'objectif d'élimination du choléra en RDC.
more
Многоязычное руководство для живущих в Баварии мигрантов. Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam
mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen
Fonds ist die Zahl der durch diese drei Krankheiten insgesamt verursachten Tode...sfälle um mehr als die Hälfte
zurückgegangen.
more
Dieses Dokument stellt aktuelle Ergebnisse zum Thema Official Development Assistance (ODA) mit Fokus auf Gesundheit und Deutschland zur Verfügung.
Diese zweiseitige Kurzfassung bietet eine Problemanalyse der US-Kürzungen im Bereich globale Gesundheit und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für medizinische Akteure ab. Im Fokus steht die Analyse der direkten Auswirkungen auf die gesundheitsspezifische Entwicklungszusammenarbeit.
The new WHO Guidelines on Sanitation and Health summarize the evidence on the effectiveness of a range of sanitation interventions and provide a comprehensive framework for health-protecting sanitation, covering policy and governance measures, implementation of sanitation technologies, systems and b...ehavioural interventions, risk-based management, and monitoring approaches. Critically, the guidelines articulate the role of the health sector in maximizing the health impact of sanitation interventions.
The guidelines also identify gaps in the evidence-base to guide future research efforts to improve the effectiveness of sanitation interventions.
(French, Spanish, Russian, Arabic in production)
more
The Report describes the evaluation of WHO's contribution to the Maternal Health Program in South-East Asia Region. This was an independent evaluation conducted in 2015 by Amaltas, a Delhi based organization. The evaluation highlights the progress in five countries, namely Bangladesh, Indonesia, Mya...nmar, Nepal and Sri Lanka and provides specific recommendations for Organizational Learning and Development. This report will be useful for all those interested in WHO's work on Maternal Health Program in the Region.
more