Education in emergencies is a young area; the evidence of its impact is often anecdotal, and although its status as a humanitarian concern has gained legitimacy in recent years, it has yet to be accepted across the humanitarian community. Much more needs to be done to enhance our understanding of t...he links between education and child protection in emergency situations.
more
Silicosis is not a new disease; the impact of silica dust on respiratory function was observed by Hippocrates in 430 B.C. and in the 16th century by Agricol. In 1713, Rammazini described silicotic nodules in post-mortems of stone cutters presenting with respiratory symptoms. In the mid-late 1800s,... the introduction of mechanized tools in the mining sector rapidly increased levels of silica exposure, resulting in an increase in cases and our understanding of silicosis.
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Over 244,000 displaced people remain in camps or camp-like situations in Kachin, Shan, Rakhine
and Kayin states. Children make up at least 50 per cent of this population, while women and„Myanmar: 2019 Humanitarian Needs Overview - Myanmar“. ReliefWeb. Zugegriffen 4. Januar 2019. https://reliefw...eb.int/report/myanmar/myanmar-2019-humanitarian-needs-overview.
children together make up about 77 per cent. This includes approximately 97,000 people in
Kachin, 8,800 in Shan and 10,300 in Kayin who remain displaced as a result of the armed conflict.
It also includes about 128,000 people in Rakhine, the vast majority of whom are stateless, who
were displaced as a result of the violence in 2012.
more
F1000Research 2019, 8:323 Last updated: 17 MAY 2019
Global food insecurity has markedly increased over the last two-years due to conflict, economic and political instability, displacement, environmental degradation and disasters, and major disruptions to global food systems because of the Covid-19 pandemic. In 2021, levels of hunger surpassed all pre...vious records with close to 193 million people acutely food insecure and in need of urgent assistance across 53 countries and territories. This represents an increase of nearly 40 million people compared to what was previously considered a record level high in 2020.
more
Globally, 85,000 women and girls were killed intentionally in 2023. 60 per cent of these homicides—51,000—were committed by an intimate partner or other family member. 140 women and girls die every day at the hands of their partner or a close relative, which means one woman or girl is killed eve...ry 10 minutes.
more
Suivi de la déclaration politique sur le VIH de 2011 – Sénégal 2014
Programme commun des nations unies sur le VIH/SIDA
Lessons and best practices in empowering pastoralist communities to prevent HIV infection and reduce the impact of AIDS in Ethiopia. Briefing Paper
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
L’OMS a ciblé 17 maladies comme des Maladies Tropicales Négligées. Ces maladies sont très différentes les unes des autres, mais elles ont comme point commun de toucher principalement les populations les plus pauvres. Elles maintiennent dans la pauvreté les populations ayant initialement un n...iveau de développement faible. Ces maladies coexistent au sein des mêmes populations, augmentant de ce fait leur vulnérabilité.
more
BMC Public Health, Volume 18, Article number: 303 (2018)
https://doi.org/10.1186/s12889-018-5208-0
Published: 02 March 2018